Mindful, embodied
Leadership

12.-14. März 2021

Wochenendworkshop

Führung aus dem Körper heraus

Führung klingt irgendwie immer unangenehm. Deshalb nutzen soviele gern das Wort Leadership. Das klingt modern, kraftvoll, innovativ und inspirierend. Finde ich auch. Und ist das Wort Leadership schon mal gewählt, geht es direkt darum, was das alles beinhaltet. Empathie, Kreativität, Teams coachen, statt leiten, emotionale Intelligenz und Resilienz stärken undsoweiterundsofort. Hier noch eine Kompetenz, da noch eine Studie und immer wieder der Beweis: die Welt ist im Umbruch, es braucht neue Führung. Aber wer weiß, was das heißt, außer du selbst?

Der Heart Ahead-Workshop zu mindful, embodied Leadership ist eine Einladung an dich. Zum Innehalten, Wahrnehmen und Verbinden. Mit Achtsamkeitsübungen, Hinhören auf den Körper und einander zuhören, nähern wir uns den Fragen, die wesentlich für dich sind.

  • Was bedeutet Führung für dich?
  • Bist du eine Führungs-kraft? Führst du mit Kraft? Findest du Kraft im Führen?
  • Wie ist dein Standpunkt? Wie setzt du ihn ein? Was sagt dein Körper?
  • Gibt es einen Dialog in deinem Körper zwischen: “so will ich sein, das ist mein Bild von Führung” und dem, wie du vielleicht wirklich bist?

Es heißt immer, Führungskräfte müssen raus aus ihrer Komfortzone. Ich denke, die Komfortzone sollte erstmal liebevoll gestaltet und definiert sein, bevor sie verlassen wird.

Die Fragen, um die es an dem Wochenende gehen soll, werden wir am ersten Abend in der Gruppe fokussieren. Die Weisheit der Gruppe hilft dir, Impulse und Inspiration zu erfahren, die es so nur einmal geben wird. Die finden sich nicht im Internet oder durch vieles Nachdenken. Vielmehr geht es um ein tiefes Verbinden mit dir selbst und deiner ganz individuellen Führungs-Kraft. Für dich und für andere.

Ausblick

Was erwartet dich?

In einer Gruppe innezuhalten und sich gemeinsamen Fragen zum eigenen Führungsverständnis zu widmen, hat eine große Kraft. Es entsteht ein Perspektivwechsel auf sich selbst und auf sich manchmal wiederholende Gedanken, die sich gerne mal im Kreis drehen ohne Halt und neue Erkenntnisse.

Der Workshop bietet dir eine einmalige Chance – denn den gibt es genau so nie wieder – dich auszurichten und dich mit deiner individuellen führenden Kraft zu verbinden. Die größte Ressource ist dabei dein Körper.

Freitag Abend:

  • Ankommen an dem Ort, in der Gruppe und dei dir
  • Kennenlernen, wer ist da, mit wem verbringe ich Zeit?
  •  Fokus setzen, was ist uns wichtig in diesen Tagen, welchem Kernthema wollen wir uns widmen?

Samstag:

  • Wahrnehmen, Körperübungen und Achtsamkeitsübungen zur Stärkung der eigenen Präsenz
  • Austausch und Perspektivwechsel zu den definierten Themen
  • Verbindung schaffen zu dem, was sich bewährt hat für mich und dem was ich vielleicht anders ausprobieren möchte

Sonntag:

  • Ausrichten und Situationen neu definieren
  • Verbindung mit mir selbst und der Gruppe
  • Was trägt mich nach dem Workshopende? Definition von Alltagsankern

Der Workshop hat Einheiten in der Gruppe, in Dyaden und Kleingruppen, sowie allein zur Reflexion und Verinnerlichung. Ihr bekommt ein Notizheft, um Gedanken oder Geistezblitze festzuhalten.

Es wird entspannte Pausenzeiten geben, um in einer kraftvollen Ruhe die Tage erleben zu können.

Jetzt vormerken:

Wann und wo:

Freitag, 12. März 2021, 19:00 – 21:30

Samstag, 13. März 2021, 09:00 – 16:00

Sonntag, 14.März 2021, 09:00 – 15:00

Berlin-Schöneberg

Kosten:

590,- EUR inkl. Mwst, ohne Verpflegung (coronabedingt leider gerade nicht möglich, die Verpflegung mitzuplanen)

Nächster Termin:

12.-14. März 2021

Erfahrungen

Was meine Kunden sagen

Keep in touch